Logo
Milly's
Nähkram für Hund und Mensch

Wissenswertes über einige Zutaten in den Hundekeksen

Amaranth:
Amaranth ist ein hirseähnliches Pseudogetreide und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist ebenfalls glutenfrei. Es hat einen feinen nussigen Geschmack, enthält sowohl ungesättigte Fettsäuren als auch Eiweiss, Magnesium, Calcium, Eisen und Lysin.


Aroniabeeren:

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe der Aroniabeere sind die Vitamine A, C, E, K sowie die komplette Gruppe der B-Vitamine. Bei den Mineralien und Spurenelementen kann Aronia mit ansehnlichen Mengen an Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen aufwarten.


Buchweizen:
Buchweizen ist eine Pflanzengatttung aus der Familie der Knöterichgewächse. Trotz der Bezeichnung Buchweizen handelt es sich nicht um Getreide, sondern um ein Pseudogetreide und ist zudem glutenfrei. Er enthält alle acht essentiellen Aminosäuren sowie Rutin und Lecithin.

Carob:
Carob erinnert im Geschmack und Geruch an Kakao und wird aus der Frucht des Johannisbrotbaumes gewonnen. Neben Calcium und Eisen enthält es die Vitamin
e A und B. Wegen der natürlichen Süsse, kann es in Hundekeksen gut als Kakaoersatz verwendet werden.

Dinkel:    
Dinkel ist für die Ernährung besser und verträglicher als Weizen. Dinkelmehl enthält mehr und höherwertiges Eiweiss, mehr Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem findet man im Dinkel einen hohen Anteil an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren.


Estragon:
Estragon wird eine verdauungsfördernde und krampflösende Wirkung nachgesagt.


Hafer(flocken):
Hafer ist für die Ernährung ein wertvolles Getreide. Er liefert mehr Eiweiß, Kalzium, Vitamin B1 und B 6 als andere Arten. Er enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren, dazu viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Zink oder Mangan.


Luzerne:
Die Futterpflanze Luzerne enthält essenzielle Spurenelemente und Vitamine wie Vitamin K, Biotin, Calcium, Magnesium, Mangan, Schwefel, Kupfer, Zink, Kalium und Phosphor für gesunde Zähne und Knochen. Die von mir verwendeten Luzerne-Pellets beinhalten nur die Grünelemente der Pflanze (Blätter u. Stängel) mit einem hohen Anteil an Chlorophyll. Dieses fördert die Regeneration und Wundheilung der Haut und wirkt zudem entgiftend und stoffwechselfördernd.


Oregano:
Oregano enthält eine große Menge an Antioxidantien, denen eine Anti-Krebs-Wirkung nachgesagt wird. Außerdem soll es heilsam auf die Atemwege wirken sowie bei Durchfall und Blähungen helfen.


Petersilie:
Petersilie verwendet man als Atemerfrischer oder um den Hundemagen zu beruhigen. Petersilie hat einen hohen Vitamin C-Gehalt und wird zusätzlich bei Blasen- und Nierenentzündungen eingesetzt.


Pfefferminze:
Hilft gegen Magenverstimmungen, Blähungen und Übelkeit. Ebenso wie Petersilie ist Minze auch als Atemerfrischer verwendbar.


Roggen:
Zu den wichtigen Inhaltsstoffen gehören neben Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Ballaststoffen auch Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink, Phosphor, Selen und Mangan. Außerdem sind verschiedene Vitamine der B-Gruppe enthalten sowie Vitamin E und Folsäure. Des Weiteren ist Roggen ein wichtiger Lieferant von Aminosäuren.


Rote Bete:
Rote Bete wirkt antibakteriell und spielt bei der Blutbildung eine wichtige Rolle, da sie Folsäure und Eisen enthält.

20190310_155645
52872292_274978470068356_3508921365241528320_n
Die von mir verwendeten Stickdateien sind von: Lollipops for Breakfast, Susi Knuddelbunt, Design by Jasmina, GG Designs und AE Designs